old Klassik Kurs
Update 15.4.09: Korb 2 steht jetzt im Wald hinter Korb 1. (Abwurf erfolgt in Richtung Korb 17)
Design: Scheibensucher
Installiert: 2005 (modifiziert im Sommer 2008 und 2009)
Anzahl Körbe: 18
Par: 55
Handicap-Wertung: 48
Bahnlänge: 1580 m
Längste Bahn: 18 (156 m, Par 4)
Kürzeste Bahn: 17 (45 m, Par 3)
Beste Runde: 42: Toad Mc Reynolds 2007
ACHTUNG: Trainings-Putt-Verbot auf die Körbe 1 und 18!
Klicke hier für eine vergrößerte Darstellung.
OB-Zonen und Mandatories:
Prinzipiell ist jedes Wasser OB
- Bahn 1: Fußgängerweg und Straße links
- Bahn 2: Weg hinter dem Korb
- Bahn 3: Bachlauf und darüber
- Bahn 4: Tretbecken-Anlage (Wiese mit kleiner Hecke gleich rechts)
- Bahn 5: Bachlauf und darüber
- Bahn 6: Bachlauf und darüber
- Bahn 8: Weg rechts
- Bahn 11: Weg rechts
- Bahn 12: links vom Weg Richtung Teich. (Der Weg ist noch „Inbound“)
- Bahn 13: Inselbahn – Der erste Wurf muss auf der Insel zum Liegen kommen. Sonst Dropzone an der unteren Spitze der Insel
- Bahn 14: Weg und rechts
- Bahn 15: Weg rechts und hinter dem Korb
- Bahn 16: Weg rechts, links und hinter dem Korb
- Bahn 17: Inselbahn – Der erste Wurf muss auf dem Gebiet über dem unteren Weg beim Korb zum Liegen kommen. Sonst so oft vom Abwurf wiederholen, bis es gelingt!
- Bahn 18: Mandatory – Scheibe muss durch die Gasse der beiden größen Bäume direkt vor dem Tee, sonst Re-Tee.
OBs: Die umlaufenden Wege der großen Wiese (außer natürlich der vordere Weg, der überworfen wird)